FSC und PEFC: Waldzertifizierung

Weltweit existieren vor allem zwei große Zertifizierungssysteme für Wälder: FSC und PEFC. Beide sollen eine nachhaltige Waldwirtschaft sowohl auf ökologischer, als auch ökonomischer und gesellschaftlicher Ebene fördern. Jedoch gibt es zwischen den beiden Siegeln Unterschiede, welche nicht vernachlässigt werden sollen. Deutschlandweit sind etwa 7 Mio. Hektar Wald PEFC zertifiziert und 0,5 Mio. Hektar FSC zertifiziert.

FSC steht für Forest Stewardship Council, was so viel bedeutet wie „Wald-Verwaltungs-Gremium“ und ist eine unabhängige gemeinnützige nicht Regierungsorganisation. Bei der Vergabe einer FSC-Zertifizierung sind verschiedene Akteure beteiligt, welche in drei Kammern organisiert sind: Der Umwelt-, der Sozial- und der Wirtschaftskammer. Es werden unterschiedliche Organisationen, Gewerkschaften, lokale und indigene Bevölkerungsgruppen sowie Unternehmen beteiligt. Jegliche Zertifizierungsberichte sind transparent und sollen eine „ökologisch nachhaltige, sozial förderliche und ökonomisch rentable Bewirtschaftung von Wäldern weltweit1“ vorantreiben.

Das FSC-Siegel ist das international anspruchsvollste, jedoch auch sehr umstritten. Es gibt drei verschiedene Arten des FSC Siegels. „FSC 100%“ sind nur Materialen, welche vollständig aus FSC zertifizierten Wäldern stammen. „FSC recycled“ bedeutet, dass die markierten Produkte ausschließlich aus recycelten Materialien bestehen. Und zuletzt gibt es Produkte, welche aus Recyclingmaterialien, aus FSC-zertifizierten Wäldern und aus Materialien aus kontrollierten Quellen bestehen. Dieses Siegel heißt „FSC-Mix“. Gerade letzteres Siegel ist sehr umstritten, da es bei Kontrollen und Produkten viel Interpretationsspielraum lässt. Jedoch machen FSC-Mix Produkte 80% der zertifizierten Waldflächen aus. FSC-Mix Produkte müssen nicht strikt abgegrenzt werden wie FSC 100% und schaffen so einen Ansporn für Forste, Wälder zu zertifizieren.

Das zweite Siegel zur Zertifizierung von Wäldern ist PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes = „Programm für die Anerkennung von Waldzertifizierungssystemen“). Bei diesem Siegel wird vor allem auf das Zusammenspiel von Biodiversität, Gesellschaft und den Waldbesitzenden Wert gelegt. Ziel von PEFC ist es, die weltweite Waldnutzung und -pflege zu verbessern. Unabhängige Gutachter achten auf regionaler Ebene auf die Bewirtschaftung der Wälder nach hohen Standards. Für das PEFC Siegel eines Endproduktes ist sowohl die Zertifizierung des Waldes, als auch die der holzwirtschaftlichen Betriebe in der Produktkette notwendig. So wird Nachhaltigkeit tiefgründig gefördert. Somit ist PEFC sowohl weltweit als auch in Deutschland das mit Abstand erfolgreichste Waldzertifizierungssystem. In Rheinland-Pfalz sind 72% der Wälder PEFC zertifiziert.

 

 

Quellen:
1https://www.greenpeace.de/themen/walder/waldnutzung/der-fsc-siegel-fur-guten-wald-und-gutes-holz
https://www.wwf.de/themen-projekte/waelder/verantwortungsvollere-waldnutzung/fsc-was-ist-das/
https://www.fsc-deutschland.de/preview.fsc-mix-infopapier.a-1307.pdf
https://pefc.de/
https://pefc.de/media/filer_public/57/6e/576e7050-91f5-4814-b669-81ca114f0fec/pefc_in_kuerze.pdf